Hedwigsgläser

Hedwigsgläser
Hedwigsgläser,
 
Bezeichnung für eine Gruppe von Hochschnittgläsern des 12. Jahrhunderts, benannt nach der heiligen Hedwig, die in einem solchen Glas Wasser in Wein verwandelt haben soll. V. a. aufgrund des gelbstichigen Glases werden die Hedwigsgläser heute nicht mehr als islamisch (aus der fatimidischen Epoche), sondern als byzantinisch oder russisch eingestuft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hedwigsgläser — Hedwigsgläser, mittelalterliche Gläser mit stilisierten Tieren in Tiefschnitt, wahrscheinlich im Orient hergestellt und von Pilgern aus dem Heiligen Lande mitgebracht, sind nach der heil. Hedwig (s. Hedwig 2) benannt, wohl mit Bezug auf eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hedwig [1] — Hedwig (altdeutsch Hadewîc, »Glückskampf«, soviel wie kriegerische Kämpferin), deutscher Frauenname. Bemerkenswert sind: 1) (Hadwig) Herzogin von Schwaben, Tochter Herzog Heinrichs I. von Bayern und seiner Gemahlin Judith, war bereits in ihrer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steinschneidekunst — Stein|schnei|de|kunst 〈f. 7u; unz.〉 Bearbeitung von Edel u. Halbedelsteinen zu Gemmen u. Kameen; Sy Glyptik (1.1), Steinschnitt * * * Stein|schnei|de|kunst, die <o. Pl.>: Kunst des Gravierens von erhabenen od. vertieften Reliefs in… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”